Zum Inhalt

Förderungen und Projekte

Das ÖK – IAD unterstützt Pilotprojekte im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten. Sollten Sie an der Unterstützung und Finanzierung eines Projekts interessiert sein, senden Sie bitte Ihren Antrag per E-Mail an oen-iad.office@boku.ac.at

Die Richtlinien für die Antragstellung können Sie hier downloaden:
DOWNLOAD LINK zum DOC

Laufende und kürzlich abgeschlossene Projekte
Bearbeitung der Tiergruppe „Aquatische Nematoda“ für die Fauna Aquatica Austriaca“ (2021-2022)

Als DAS Referenzwerk österreichischer Süßwasserevertebraten (u.a. Insekten, Mollusken, Krebstiere, Anneliden) verbindet die Fauna Aquatica Austriaca (FAA) Arteninventare mit saprobiologischer Güteklassen-Indikation, Ernährungstypen-Klassifizierung, längenzonale Kategorisierung. Die FAA ist damit gleichzeitig Grundlage zur Gütezustandsbewertung heimischer Gewässer im Zuge gesetzlich vorgeschriebener Routineerhebungen gemäß der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).
Als „lebendes Dokument“ steigt die Zahl der bearbeiteten systematischen Gruppen und damit auch die Zahl der inkludierten Arten – konkret von 1929 seit der Ersterscheinung (Moog, 1995) bis zu aktuellen 3287 Arten.

Doch noch immer fehlen in der FAA einige der in heimischen Gewässern vorkommenden Tiergruppen. Dazu gehören zum Beispiel auch freilebende Nematoden – eine Tiergruppe von extremer Bedeutung auch in aquatischen Lebensräumen. Ihre Bedeutung ergibt sich ganz generell durch hohe Individuen- und Artenzahlen, vielfältig verbindende Lebensweise und Funktion über alle trophischen Ebenen und Lebensräume (aquatisch bis terrestrisch) und ihr indikatives Potential.

Das durch die ÖK – IAD bewilligte Projekt dient einem weiteren Lückenschluss der FAA durch die Bearbeitung freilebender Nematoden im Sinne der Katalogisierungsanforderungen der FAA (Arten, Ernährungstypen, Längszonierung und Indikation soweit gegeben).

Geplante Laufzeit 18 Monate (Beginn Dezember 2021, Bearbeitung: Ursula Eisendle)

Als DAS Referenzwerk österreichischer Süßwasserevertebraten (u.a. Insekten, Mollusken, Krebstiere, Anneliden) verbindet die Fauna Aquatica Austriaca (FAA) Arteninventare mit saprobiologischer Güteklassen-Indikation, Ernährungstypen-Klassifizierung, längenzonale Kategorisierung. Die FAA ist damit gleichzeitig Grundlage zur Gütezustandsbewertung heimischer Gewässer im Zuge gesetzlich vorgeschriebener Routineerhebungen gemäß der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

Als „lebendes Dokument“ steigt die Zahl der bearbeiteten systematischen Gruppen und damit auch die Zahl der inkludierten Arten – konkret von 1929 seit der Ersterscheinung (Moog, 1995) bis zu aktuellen 3287 Arten.

Doch noch immer fehlen in der FAA einige der in heimischen Gewässern vorkommenden Tiergruppen. Dazu gehören zum Beispiel auch freilebende Nematoden – eine Tiergruppe von extremer Bedeutung auch in aquatischen Lebensräumen. Ihre Bedeutung ergibt sich ganz generell durch hohe Individuen- und Artenzahlen, vielfältig verbindende Lebensweise und Funktion über alle trophischen Ebenen und Lebensräume (aquatisch bis terrestrisch) und ihr indikatives Potential.

Das durch die ÖK – IAD bewilligte Projekt dient einem weiteren Lückenschluss der FAA durch die Bearbeitung freilebender Nematoden im Sinne der Katalogisierungsanforderungen der FAA (Arten, Ernährungstypen, Längszonierung und Indikation soweit gegeben).

Geplante Laufzeit 18 Monate (Beginn Dezember 2021, Bearbeitung: Ursula Eisendle)

Abgeschlossene Projekte

The aim of the project is to apply this methodology to the Danube basin on the Joint Danube Survey 4 with the support of ICPDR and in collaboration with the EU Cost Action DNAqua-net. In order to extend the study to a larger number of sites, a consortium has been set up under the impetus of the Institute for Hydrobiology and Aquatic Ecosystem Management (IHG, BOKU) together with ICPDR, DNAqua-net, Interreg Project MEASURES, SPYGEN Laboratory – France, Federal Ministry of Sustainability and Tourism in Austria and the Österreichisches Komitee Donauforschung – Internationale Arbeitsgemeinschaft Donauforschung.

Since its first application to macroorganisms in 2013, environmental DNA (eDNA) has increasingly appeared to be a promising non-invasive method for improving aquatic biodiversity monitoring.

eDNA refers to DNA obtained from environmental samples without the prior isolation of any target organism. In the case of water samples, eDNA contains both intra-organism DNA (e.g., small planktonic organisms) and extra-organism DNA (e.g., from fish) which can be cellular or extracellular and degraded. With the emergence of next-generation sequencing (NGS) platforms and the use of universal PCR primers (eDNA metabarcoding), large collections of taxa can be identified via a single experiment. This not only offers the possibility to detect rare or evasive species but also allows the rapid biodiversity assessment of large communities and the reconstruction of ecological and evolutionary processes from easy-to-collect samples. Recently, a study demonstrated the capacity of eDNA metabarcoding to describe longitudinal fish assemblage patterns in a large river (Rhône River), and metabarcoding appears to be a reliable, cost-effective method for future monitoring.

Anna Sieczko*, Peter Peduzzi* *University of Vienna, Department of Limnology, Althanstrasse 14, A-1090 Vienna, Austria

Download of the Posters:
– Linking microbial enzymatic activity to CO2 outgassing from
floodplain backwaters under variable hydrological connectivity


– Variable enzymatic activity of prokaryotes under different
hydrological settings in a river floodplain system of the Danube

Abstract
Dissolved organic matter (DOM) is probably the most dominant form of organic material in aquatic ecosystems. The transformation and microbial utilization of organic carbon in rivers depends on the existence of opportunities (increased residence time based on channel morphology, floodplains, etc.), which potentially enhance the carbon exchange with the atmosphere. However, the role of floodplains, which are crucial in organic matter cycling and carbon flux (CO2) to the atmosphere is poorly studied regarding the processing of this material by bacteria (Battin et al. 2008). High CO2 concentrations in surface waters originate largely from in situ respiration of organic carbon. However, due to photosynthetic uptake of CO2, under-saturated conditions may occur as well, so floodplain backwaters may serve as either sinks or sources of CO2 (fig.1) Despite numerous studies on variations and dynamics of dissolved CO2 concentrations in inland waters (rivers, estuaries), respiration within fringing floodplains is largely ignored. In particular, the effects of hydrological connectivity between main channel and floodplain backwaters, and most important the effects of retention time, on outgassing of CO2 remains largely enigmatic.
This study will focus mainly on carbon flux (CO2); these measurements will be applied in Danube floodplain lakes (Lobau and Regelsbrunn area), where a system of backwaters displays gradient of connectivity to the main channel. The sampling regime will focus on changing hydrological situations, particularly on a flood event. The study will lead to understanding whether bacteria serve as sinks of carbon or rather as sources of CO2 in relation to hydrological changes in river-floodplain systems. Completing this research will generate valuable data, necessary for future modeling. Particularly, integrating CO2 fluxes into the traditional carbon cycle will allow to establish credible carbon budget, which is mandatory to understand the role of floodplains in carbon sequestration and mineralization processes. The temporal and integrative character of this study combines important issues of microbial and river ecology with biogeochemical aspects, and will significantly contribute to general knowledge of the limnetic environments, and generally to the field of aquatic ecology.

Projektnr.. FOOD-CT-2006-036306

Abstract
Während des „Joint Danube Survey 2“ wurden von zwei Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Benthische Fließgewässerökologie der Universität für Bodenkultur Wien an 30 Stellen nahe der Donau Lichtfänge durchgeführt. Dr. Berthold Janecek soll nun die Imagines der Zuckmücken aus diesen Lichtfängen bestimmen. Es geht dabei nicht nur um die Erfassung einer wenig bekannten Fauna, unter der eine psammorheophile Gruppe (mit Arten wie Beckidia zabolotzskyi, Chernovskiia orbicus, Ch. macrocera, Lipiniella moderata, Paratendipes „intermedius“, P. „connectens“, Polypedilum acifer, Polypedilum aegyptium, Robackia demeijerei und Telopelopia fascigera) besonders typisch für Teile des Mittel- und Unterlaufes der Donau ist. Es geht auch darum, die erwähnten Arten und andere – in Zusammenschau mit den JDS2-Larvenproben – zumindest saprobiologisch und längenzonal einzustufen. Sehr wahrscheinlich ist es, dass unter den Tieren der Lichtfänge noch weitere Donauarten auftreten werden – etwa Uferbewohner oder Arten aus Augewässern. Es ließe sich, vor allem für Länder, in denen die Donauchironomidae noch weniger bekannt sind (z.B. Kroatien, Moldawien und die Ukraine), eine Erweiterung des Arteninventars anstreben.
Die Lichtfänge könnten auch eine Antwort auf die Frage geben, ob in den meisten Teilen der Donau die Chironomidae tatsächlich von Neozoa („Technoneozoa“) und diversen Mollusca und Oligochaeta verdrängt worden sind, oder ob einige Arten im Spätsommer und Frühherbst schwärmen und von ihnen die überwinternden Generationen abstammen. Junglarven von (z.B.) Beckidia zabolotzskyi und Chernovskiia orbicus sind fast so klein und schlank wie Nematoda oder manche jungen Gnitzenlarven, so dass ein Massenfang solcher Arten in einer Lichtfalle zwar kaum zu quantifizieren ist (das gilt allgemein), aber doch Hinweise auf Verluste beim Sieben und Schlämmen böte.
Belege einzelner Arten im Oberlauf (etwa von Cladotanytarus conversus, C. „sexdentatus“, Lipiniella moderata, Paratendipes „intermedius“) könnten – im Vergleich mit älterer Literatur (was die ersten 3 betrifft: Cure 1975, Jankovic 1975) durchaus als Neozoa unter den Chironomidae aufgefasst werden.

Projektnr.. FOOD-CT-2006-036306

Abstract
Das Healthy Water Projekt, finanziert im Rahmen des sechsten Rahmenprogramms der EU, hat sich das Ziel gesetzt, zur Verbesserung der Trinkwassersicherheit in Europa beizutragen.
Koordinierende Institution ist das Helmholtzzentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig (Prof. Dr. Manfred Höfle). Des weiteren sind beteiligt die Universität von East Anglia in Norwich (England), die Universität Rovira i Virgili in Tarragona (Spanien), die Universität Barcelona (Spanien), Suez-Environment in Le Pecq (Frankreich), das Nationale Institut für Umweltmedizin in Budapest (Ungarn), die Universität Nizza (Frankreich) und das Zentrum für molekulare Diagnostik in Orihuela (Spanien).
Das ÖKD ist an drei Workpackages beteiligt (WP 1 als Leiter) und hat dabei folgende Aufgaben: Die Ausarbeitung einer Beprobungsstrategie und Probenentnahme, die Kommunikation mit den beteiligten Wasserwerken und mit Konsumenten, Ausarbeitung einer Datenbank sowie die Durchführung einer epidemiologischen Untersuchung bei Konsumenten, die Wasser aus Speichertanks konsumieren.

N. Welti, E. Bondar-Kunze, T. Hein

Abstract
Within the Danube River Basin, about 80 % of all former floodplains have been lost as a consequence of river impoundments. Reduced inundation areas have significantly decreased the nutrient and organic matter retention capacity along the river ecosystem, even altering coastal ecosystems. Riparian zones, floodplains, and river-marginal wetlands are key landscapes of strategic importance. Most have aimed at increasing the spatial heterogeneity of these ecosystems. Yet, a more integrated approach including restoration of landscape dynamics and significant ecosystem processes (e.g. local organic carbon production and nutrient retention) is necessary to integrate societal benefits. In aquatic systems, denitrification occurs in the anoxic layers of sediments. The purpose of this work is to understand the processes that are occurring in these altered ecosystems.  Using denitrification as the process of interest, we will be able to understand how dynamic changes affect the functioning of restored side arms.

Projektarchiv

2003

  • Schiemer, F., Funk, A.: „Ökologische Anpassungen an den hydrologischen Gradienten in den Donauauen – Zwei Pisidium Arten als Beispiel“
  • Hein, T.: „Elemente des Nährstoffrückhalts und der aquatischen Produktion in wieder durchströmten Seitenarmen der Donau“
  • Kasimir, G.: „Migration bakterieller Lebensgemeinschaften im Verlauf einer Uferfiltrationsstrecke“

 

2002

  • Moog, O., Gaviria, S.: „Arteninventar, Vorkommen und Verbreitung der Cladocerenfauna Österreichs mit besonderer Berücksichtigung der Donau und ihrer Nebengewässer“
  • Purtscher, U.,: „Wachstumsmodell zur Optimierung des Äschenertrages“
  • Dokulil, M.: „Hochauflösende quantitive Analyse des Phytoplanktons der Donau“

 

2001

  • Humpesch, U.H.: „Erhalt der Biodiversität der Bodentiere in der freien Fliessstrecke der Donau im Kulturraum Wien“
  • Waringer, J.: „Phenology and abundance of caddisflies (Insecta: Trichoptera) in the March River (Lower Austria)“

 

1999

  • Janauer, G.: „Totalinventar der Donau-Makrophyten“
  • Kohl, W.: „Historische Donauverschmutzung in Bulgarien“

 

1998

  • Müllner, A.: „Vertikalverteilung und Saisonalität der benthischen Aufwuchsalgen im Lunzer Seebach“
  • Leichtfried, M.: „Pilotstudie zur vertikalen Verteilung von Nährstoffen in den Bettsedimenten der Donau östlich von Wien“

 

1997

  • Gaviria-Melo, S.: „Arteninventar, Vorkommen und Verbreitung freilebender Copepodenfauna Österrreichs“

 

1995

  • Pogany, C.: „Untersuchung über atypische Mycobakterien in der Donau im Raum Budapest“

 

1993

  • Car, M.: „Key to the blackflies (Diptera: Simuliidae) of Austria and Germany“
  • Kasimir, G.: „Mikrobielle Aktivitäten im Sediment eines Augewässerstandortes der Donau; Untersuchungen im Rahmen des ÖKOTON-Projektes“

 

1992

  • Zoufal, R.: „Die Makrophytenvegetation ausgewählter Altwässer im oberösterreichischen Donauabschnitt -Kartierung und Strukturerfassung“
  • Weißmaier, W.: „Erhebungen zur Biologie der heimischen Süßwasserschwammfliegen (Neuroptera), Vorkommen, Biologie sowie Ausarbeitung von larvaltaxonomischen Unterscheidungskriterien“

 

1991

  • Kasimir, G.: „Mikrobiologische Untersuchungen im Donaudelta“
  • Kreitner, P.: „Veränderungen der Wasserbeschaffenheit der Donau in den Sommermonaten 1991 im Vergleich zu vorangegangenen Jahren“
  • Bauernfeind, F.: „Erstellung eines Bestimmungsschlüssels für die Österreichischen Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera)“

 

1990

  • Weigand, F.: „Die saisonale Succession der epiphytischen Gemeinschaft in den Makrophytenbeständen (Potamogeton pectinatus L.) im Donaustauraum Altenwörth“
  • Albinger, 0.: „Korngrößenanalysen der Oberflächenprofile der Donau“
  • Zojer, K.: „Atrazin und deren Metaboliten in Sedimenten der Donaustauräume, Pestizide und PAH’s in Donausedimenten“
  • Kohl, W .: „Nachweis von Coliphagen aus Donauwasserproben und Proben vom Mündungsbereich von Zubringern“
  • Janauer, G.: „Pilot-Studie: Ökologie der Auen großer Fließgewässer; vergleichende Untersuchungen“

 

1989

  • Humpesch, U.H.: „Bestimmung des Chironomiden-Materials der freien Fließstrecke der Donau und Erstellung eines verbraucherorientierten Bestimmungsschlüssels (unter Berücksichtigung des Altenwörth-Materials )“
  • Hödl, P.: „Atrazin in Sedimenten der Donaustauräume“
  • Weninger, G.: „Limnologische Langzeitstudie des Thaya-Systems mit Schwerpunkt Hydrochemismus und Saprobiologie“
  • Janauer, G.: „ÖKOTON-Projekt: Studie zur Identifikation charakteristischer Prozesse und steuernder Faktoren an Ökotonen von Flusslandschaften am Beispiel von Donau und March (ökotone Donau-March; ÖDM)“

 

1988

  • Zibuschka, F.: „Mikrobiologische Untersuchungen im Bereich von Altenwörth, physiologisch/biochemische Differenzierung von Bakterien aus Rohwasser und biologisch aufbereitetem Wasser“
  • Dokulil, M.: „Biochemisch-physiologische Identifizierung von Bakterienstämmen aus Gewasserökosystemen“
  • Schmidt, R.: „Differentialanalyse der benthischen Diatomeenbiozönosen im Bereich der Donau und des Entlastungsgerinnes bei Wien (Str.km 1938-1920)“
  • Waringer, J.: „Köcherfliegenlichtfang in den Hainburger Donauauen“
  • Anderwald, P.: „Untersuchungen der Trichopterenemergenz der Donau Str.km 2005“
  • Weninger, G.: „Zur Limnologie und Gewässergüte des Schwarza-Pitten-Leitha-Systems““

 

1987

  • Albinger,O.: „Sedimentkorngrößenanalyse im Stauraum Altenwörth“

 

1986

  • Humpesch, U.: „Pilotstudie im Rahmen eines Fortbildungskurses über „Limnologie eines Laufstaues aus der Sicht von unterschiedlichen Nutzungsansprüchen am Beispiel des Stauraumes Altenwörth“
  • Weninger, G. „Zur Limnologie und Gewässergüte des Rußbach- und Stempflbachsystems“
  • Tockner, K.: „Der Blockwurf im Stauraum Altenwörth als Biotop“
  • Mathias, Ch.: „Untersuchungen über das Vorkommen von Darmbakterien bei Lauben und Rotaugen im Stauraum Altenwörth“
  • Herzig, B.: „Erfassung wirtschaftlich unbedeutender heimischer Fischarten der Donau und Donauzubringer im Osten Osterreichs“
  • Waringer, J.: „Pilotprojekt zur Erfassung der adulten Wasserinsektenfauna unter besonderer Berücksichtigung der Köcherfliegen (Trichopteren)“

 

1985

  • Zibuschka, F.: „Actinomyceten im Zusammenhang mit Eisen- und Mangan-Kalamitäten im Grundwasser“
  • Waringer, J.: „Pilotprojekt zur Erfassung der adulten Wasserinsektenfauna unter besonderer Berücksichtigung der Köcherfliegen (Trichoptera) mit Lichtfallen im Stauraum Altenwörth“
  • Park, Y.: „Untersuchungen über das Vorkommen von Enterobacteriaceen auf submersen Makrophyten“
  • Dokulil, M.: „Orientierende Untersuchung zur Quantifizierung der Grundwasserbakterien im Bereich des Stauraumes Altenwörth/Donau“
  • Nausch, M.: „Algenuntersuchungen an der Donau im österreichischen Abschnitt von Passau abwärts“
  • Janauer, G.: „Untersuchungen zur Biomasse und Ökologie der Makrophyten im Stauraum Altenwörth“

 

1983

  • Shahabi: „Relation zwischen E.coli und Coliphagen als Hinweis für die keimreduzierende Wirkung von Kläranlagen“
  • Waringer-Löschenkohl, A.: „Biologie und Ökologie von Amphibienlarven“
  • Waringer, J.: „Untersuchungen zu Trichopterenmengen an einem Gebirgsbach“
  • Gerl, A.: „Arbeit über oligocarbophile Bakterien“
  • Nausch, M., Kusel, E.: „Phytoplanktonuntersuchungen in der Donau“
  • Merwald, I.: „Forschungsprojekt Dexelbach“

 

1982

  • Berger, F.: „Wasser und Gestein, Beiträge zur Hydrogeologie und Hydrochemie von Quellen und Bächen in Niederösterreich“
  • Ertl, H.: „Datenerhebung Mur“
  • Weninger G.: „Kamp, Krems, Schwechat, Triesting, Pielach“

 

1981

  • Zibuschka, F.: „Vergleichende Bestandsaufnahmen der Mikroorganismenpopulation aus Wasser und Sediment unterschiedlich stark belastetet Gewässerabschnitte“
  • Hofmann, J.: „Untersuchungen des Phytoplanktons der Donau“
  • Zeitz, S.: „Untersuchungen oligocarbophiler Bakterien in der Donau (Diagnosestreifen)“
  • Walter, R.: „Eliminierung von Viren in Kläranlagen“
  • Moog, 0., Hacker, R.: „Biomassebestimmungen benthischer Invertebraten der Perschling“

 

1980

  • Janauer, G.: „Donau-Nebengewässer- Fischa“
  • Pechlaner, R.: „Donau-Nebengewässer- Oberer Inn“
  • Kasimir, G.: „Beiträge zur Ökologie der Gewässer-Actinomyceten des österreichischen Donauabschnittes (Raum „
  • Aulitzky, H.: „Quantitative Fischbestandsaufnahme im Dexelbach“
  • Eder, R.: „Taxonomische Ordnung von Nematodenmaterial der Mur“
  • Waringer, J.: „Entwicklung einer häufigen Libellenart“

 

1979

  • Sampl, H.: „Datenerhebung für die Drau“
  • Czernin-Chudenitz, C.: „Datenerhebung für die Salzach“
  • Janauer, G.A.: „Datenerhebung für die Fischa“
  • Humpesch, U.: „Studie über Egel“

 

1978

  • Zibuschka, F.: „Colikeime in der Ufer- und Spritzwasserzone von Badegewässern, dargestellt am Beispiel Stationswasserwerk der Alten Donau“
  • Danielopol, D.: „Verschmutzungsgrad des Grundwassers mit Schwermetallen (Blei) im Raum von Wien“
  • Eder, R.: „Untersuchung der Nematodenfauna des Ufergrundwassers der Donau“
  • Humpesch, U.: „Entwicklung aquatischer Insekten unter Wechseltemperaturbedingungen“
  • Bretschko, G.: „Entwicklung eines gebraucherorientierten Chironomiden-Larven-Schlüssels“
  • Heger-Bursik, H.: „Die Biozönosen des Aufwuchses in Liesingbach, Wien-Fluss und Donaukanal in ihrer Abhängigkeit von der Gewässergüte“
  • Waidbacher, H.: „Etho-ökologische Untersuchung der Nahrungsaufnahme beim Flussbarsch (Perca fluviatilis) in einem Donaualtarm“

 

1977

  • Trzilova, B.: „Demonstration des Nachweises von Actinomyceten“

 

1976

  • Kusel-Fetzmann, E., Janauer, G.A.: „Einflüsse der Gewässerverunreinigung auf den Stoffwechsel von Wassermakrophyten“

 

Initiierung von Großforschungsprojekten

  • 1989 Ökoton Donau-March
  • 1982 Ökosystemstudie Donaustau Altenwörth